Jörg Auf dem Hövel
Unterhaltsam und kompetent umreißt der Publizist und Geisteswissenschaftler Jörg Auf dem Hövel Geschichte, Entwicklung und Wissenschaft von der künstlichen Intelligenz. Sein Interesse gilt dabei auch kulturellen Aspekten wie etwa den Unterschieden im Weltbild europäischer, amerikanischer und asiatischer Forscher.
Eine Maschine, die denkt, fühlt, redet und sich selbst erkennt – für die einen ein Menschheitstraum, für die anderen eine Horrorvision. Noch streiten sich die Wissenschaftler, ob wirkliche künstliche Intelligenz überhaupt jemals technisch realisierbar sein wird, und die Ergebnisse bisheriger Forschung fallen vor dem Hintergrund manch gewagter Vision noch bescheiden aus. Doch dies tut der Faszination an dem Thema keinen Abbruch. Denn die Wissenschaft von der künstlichen Intelligenz berührt das soziale, kulturelle und religiöse Selbstverständnis des Menschen.
Dieser Titel ist wie alle weiteren Titel des Buchprogramms vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Jörg Auf dem Hövel:
Abenteuer künstliche Intelligenz
Auf der Suche nach dem Geist in der Maschine
discorsi, Hamburg 2002
194 Seiten, Broschur
EUR 14,00